Zwei Wochen voller Begegnungen – Alina Bachmeier bei der Deutschen Schülerakademie
- swalter2048
- 3. Okt.
- 1 Min. Lesezeit
Im Juli 2025 durfte die Schülerin der staatlichen Fachoberschule Schwabach Alina Bachmeier zwei Wochen an einem Förderprogramm für besonders leistungsfähige Schüler der renommierten Deutschen SchülerAkademie in Waldenburg teilnehmen. Die Teilnahme eröffnete ihr nicht nur die Möglichkeit, sich intensiv mit einem geschichtswissenschaftlichen Thema auseinanderzusetzen, sondern auch zahlreiche neue Freundschaften zu schließen und unvergessliche Eindrücke zu sammeln.
In ihrem Kurs beschäftigte sich Alina mit den Wochenschauen der DDR und BRD und deren Einsatz als Propagandainstrument. Gemeinsam mit anderen Jugendlichen analysierte sie historische Schlüsselereignisse wie die Nürnberger Prozesse, die doppelte Staatsgründung oder den Bau der Berliner Mauer. Besonders spannend war für sie die Vielfalt der Sichtweisen, die in den Diskussionen sichtbar wurde und immer wieder zu lebhaften Debatten führte.
Neben den intensiven Seminaren bot das Programm eine breite Palette an Freizeitaktivitäten: Ob Tanz, Chor, Selbstverteidigung, Fotografie oder sportliche Begegnungen – die Teilnehmenden konnten ihre Interessen entfalten und Neues ausprobieren. Unvergessen bleiben für Alina die großen gemeinsamen Momente: ein stimmungsvoller Grillabend, eine Kanutour, die Halbzeitparty mit Musik sowie das Abschlusskonzert, bei dem jede Gruppe ihre Ergebnisse präsentierte.
„Die Schülerakademie war für mich eine großartige Erfahrung. Ich habe viel gelernt, konnte Neues entdecken und habe wunderbare Menschen kennengelernt“, resümiert die Schülerin.
Besonders dankbar zeigt sich Alina gegenüber ihrem ehemaligen Klassenleiter Niklas Ströber und dem stellvertretenden Schulleiter Thomas Bachmeier. Beide hatten sich intensiv über Fördermöglichkeiten für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler informiert und schließlich eigeninitiativ den gesamten Bewerbungsprozess organisiert. „Ohne ihr Engagement wäre diese Erfahrung für mich nicht möglich gewesen“, betont Alina.
Zwei Wochen voller Lernen, Lachen und gemeinsamer Erlebnisse – eine Zeit, an die Alina Bachmeier noch lange zurückdenken wird.



