top of page

SMV-Fahrt nach Vestenbergsgreuth

  • swalter2048
  • 9. Nov.
  • 2 Min. Lesezeit

Vom 20. bis 22. Oktober 2025 fand die diesjährige SMV-Fahrt der FOS Schwabach nach Vestenbergsreuth statt. Ziel der Fahrt war es, das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der SMV zu stärken, Verantwortlichkeiten zu klären und neue Projekte für das kommende Schuljahr auch in Kooperation mit einzelnen Teilnehmenden aus der Courage-AG zu planen.

Am Montagmorgen startete die Gruppe um 9:30 Uhr an der Schule in Schwabach und kam gegen 11:00 Uhr in Vestenbergsreuth an. Nach der Ankunft wurden zunächst die Zimmer bezogen und anschließend auch die Küche eingerichtet.

Danach fand das erste gemeinsame Plenum statt, bei dem Aufgaben im Haus verteilt und der Tagesablauf besprochen wurden. Zum Mittagessen gab es selbstgemachte Hotdogs, bevor bis etwa 14:00 Uhr Freizeit zur Verfügung stand, die zum Aufräumen und Ankommen genutzt wurde. Am Nachmittag folgte neben einem Kennenlernprogramm ein Workshop zum Thema Verantwortung und Kompetenzen im Amt. Dabei wurden in kleinen Gruppen neben dem Lösen kooperativer Aufgaben auch Fallbeispiele zum Thema Verantwortung und Kommunikation in Konfliktsituationen bearbeitet.

Ab 17:30 Uhr kümmerte sich die festgelegte Gruppe um die Organisation einer großen Pizzabestellung. Im anschließenden Abendplenum wurden die geplanten Workshops (aus dem Vorjahr) vorgestellt und darüber diskutiert, welche Projekte und Aktionen die SMV und Courage-AG in diesem Schuljahr durchführen möchte. Auch die jeweiligen Gruppen für die Workshophasen am Folgetag wurden eingeteilt. Außerdem fand eine Abstimmung über das Abimotto statt, bei der sich das Motto „WasABI – die schärfsten gehen“ durchsetzte. Der Abend klang in gemütlicher Runde aus.

Der Dienstag begann mit einem gemeinsamen Frühstück bis 9:00 Uhr und einer kurzen Tagesbesprechung. Anschließend fanden am Vormittag die ersten Workshopphasen statt, in denen in mehreren Schienen in drei Arbeitsräumen verschiedene Themen rund um die SMV-Arbeit behandelt wurden. Zum Mittagessen wurden Wraps zubereitet. Am Nachmittag folgten weitere Workshopphasen, die sich unter anderem mit Inhalten wie „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, der Abifeier, Informationen zu Wahlpflichtfächern und weiteren schulischen Projekten beschäftigten. Gegen Abend wurde das Abendessen vorbereitet, bevor um 17:30 Uhr der Besuch der Schulleitung, repräsentiert durch Herrn Bachmeier, stattfand. Die Teilnehmenden stellten an der Leinwand mit ihren iPads die Ergebnisse der Workshops vor und tauschten sich über ihre Ideen und Ziele aus. Beim anschließenden gemeinsamen Abendessen, zu dem Chili sin Carne serviert wurde, konnten die Gespräche in entspannter Atmosphäre fortgesetzt werden. Auch dieser Abend endete in geselliger Runde.

Am Mittwochmorgen gab es erneut ein gemeinsames Frühstück bis 9:00 Uhr, gefolgt von einem Morgenplenum, in dem die Aufräumaufgaben verteilt wurden. Anschließend räumten alle ihre Zimmer, putzten die Gemeinschaftsräume und packten das Gepäck zusammen. In einer abschließenden Reflektionsrunde wurde die Fahrt ausgewertet, wobei alle Teilnehmenden ein sehr positives Feedback gaben und auch die ein oder andere Idee für die nächstjährige Fahrt einbrachten. Gegen 13:15 Uhr traf die Gruppe wieder wohlbehalten an der FOS Schwabach ein.

Die SMV-Fahrt war insgesamt ein großer Erfolg. Sie bot nicht nur die Möglichkeit, neue Ideen für die SMV-Arbeit zu entwickeln, sondern stärkte auch das Gemeinschaftsgefühl und die Kommunikation innerhalb des Teams. Durch die produktiven Workshops und die gemeinsame Zeit entstand eine motivierte Gruppe, die mit frischem Elan und gleichzeitig vorentlastet in das neue Schuljahr startet.


ree
ree
ree

 
 

Staatliche Fachoberschule Schwabach


Südliche Ringstraße 9a
91126 Schwabach


T: 09122 8349-0
F: 09122-8349-30


M: info@fos-schwabach.de

Öffnungszeiten des Sekretariat:

Mo., Mi + Do.:  07:30 - 12:00 Uhr

                           13:00 - 15:30 Uhr

Di.:                   07:30 - 12:00 Uhr

                           14:15 - 15:30 Uhr

Fr.:                    07:30 - 13:00 Uhr

In den Sommerferien ist das Sekretariat in der ersten und letzten Ferienwoche von 08:00 bis 12:00 Uhr für den Parteiverkehr geöffnet.

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Anfahrt

Unser Schulgebäude befindet sich in der Innenstadt von Schwabach (Südliche Ringstr. 9a)  Dort befinden sich jedoch kaum Parkplätze. Zum Parken benutzen Sie am besten den Parkplatz in der „Bismarckstraße“ und gehen zu Fuß zwischen dem Schwabacher Hallenbad und dem Adam-Kraft-Gymnasium hindurch zu unserem Schulgebäude.

bottom of page