top of page

Lehramtsbotschafter/-innen „VOR ORT“ an unserer Fachoberschule

  • cschoelzel
  • 15. Mai 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Im Zuge des zu Beginn dieses Schuljahres gestarteten Projektes „VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden“ des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, dessen Ziel es ist, angehende Hochschulzugangsberechtigte für das Ergreifen eines Lehramtstudiengangs und in der Folge für den Lehrberuf zu begeistern, informierte das für unsere Fachoberschule zuständige Team an Lehramtsbotschafter/-innen vormittags unsere 13. Jahrgangsstufe am 23.01.2024 und die 12. Klassen am 19.03.2024.

Neben allgemeinen Informationen zur Tätigkeit einer Lehrkraft (z.B. Voraussetzungen, Werdegang) lag der Fokus im Rahmen der Veranstaltung darauf, dass die Lernenden Gelegenheit hatten, den folgenden Lehramtsbotschafter/-innen in Kleingruppen spezifische Fragen bezüglich des von ihnen repräsentierten Lehramtes im Allgemeinen und deren persönlichen Werdegangs im Besonderen zu stellen:

-       Förderschule: Alina Wildermann (alina.wildermann@lh-schule-sc.de)

-       Mittelschule: Nadja Müller (nadja.mueller@ms-hip.de)

-       Realschule: Verena Ehrhardt (ehr@rs-schwabach.de)

-       Gymnasium: Tobias Grad (grad@akg-schwabach.de)

-       Berufliche Schulen: Christian Schölzel (c.schoelzel@bsz-schwabach.de)

Neben Erfahrungsberichten, wie sich der Arbeitsalltag in dem jeweiligen Lehramt gestaltet, berichteten die Lehramtsbotschafter/-innen gerne aus dem Nähkästchen und ließen die Lernenden unter anderem daran teilhaben, weshalb sich die Lehrkräfte für das Lehramtsstudium und den Lehrberuf im Zuge ihrer persönlichen Berufs- und Studienwahl entschieden hätten. Dabei wurde den Schülerinnen und Schülern deutlich, dass jedes Lehramt seine Besonderheiten und seinen Charme hat.

Abschließend verwiesen die Lehramtsbotschafter/-innen darauf, dass sich Lernende gerne per E-Mail an sie mit Fragen wenden könnten. Des Weiteren würden sie auch als erste Anlaufstelle für etwaige (Orientierungs)Praktika fungieren, welche für das Lehramtsstudium erforderlich seien.


StR Christian Schölzel




 
 

Staatliche Fachoberschule Schwabach


Südliche Ringstraße 9a
91126 Schwabach


T: 09122 8349-0
F: 09122-8349-30


M: info@fos-schwabach.de

Öffnungszeiten des Sekretariat:

Mo., Mi + Do.:  07:30 - 12:00 Uhr

                           13:00 - 15:30 Uhr

Di.:                   07:30 - 12:00 Uhr

                           14:15 - 15:30 Uhr

Fr.:                    07:30 - 13:00 Uhr

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Anfahrt

Unser Schulgebäude befindet sich in der Innenstadt von Schwabach (Südliche Ringstr. 9a)  Dort befinden sich jedoch kaum Parkplätze. Zum Parken benutzen Sie am besten den Parkplatz in der „Bismarckstraße“ und gehen zu Fuß zwischen dem Schwabacher Hallenbad und dem Adam-Kraft-Gymnasium hindurch zu unserem Schulgebäude.

bottom of page