Glanzvoller Abschied für den Abiturjahrgang der Schwabacher Fachoberschule
- swalter2048
- 12. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 15. Juli
(Fach-)Abitur Die Absolventinnen und Absolventen der FOS erwerben in diesem Jahr als einzige Lernende einer Schwabacher Schule ihr Abitur, um ihre weiteren Bildungsziele zu verwirklichen.
Schwabach/Landkreis Roth – Ehre, wem Ehre gebührt! – so konnte insgesamt 73 jungen Frauen und Männern im Schwabacher Markgrafensaal ihr Zeugnis über den Erwerb der Fachhochschulreife feierlich verliehen werden. Zudem hielten am Ende der Feierlichkeit drei Absolventinnen und Absolventen die fachgebundene und 23 die allgemeine Hochschulreife in den Händen. Etwa die Hälfte der Absolventinnen und Absolventen kommt dabei aus dem Landkreis Roth und der andere Teil aus Schwabach sowie Nürnberg.
Für die musikalische Untermalung des Abends sorgte wieder die FOS-Schulband um Luis Mannhardt (Klavier), Beatriz Motinga (Gesang), Jonas Rehwald (Schlagzeug) unter Leitung von Jochen Pfister (Bass) und Unterstützung durch Lehrkraft Jürgen Vetter (Gitarre).
Die Moderation der Veranstaltung erfolgte durch die Absolventen Eric Woltz (W12B) und Luke Leipold (W12A). Der Verleihung der Abschlusszeugnisse gingen Grußworte des Landtagsabgeordneten Karl Freller, des Schwabacher Oberbürgermeisters Peter Reiß, des Landrats des Landkreises Roth Ben Schwarz, des Schulpflegers Roland Krawczyk, des Schulleiters des Beruflichen Schulzentrums Claus Bauer und Tina Ruhloff als Vertreterin des Elternbeirates der Fachoberschule voraus.
Die Rednerin und die Redner stellten dabei die Bedeutung der 2020 ins Leben gerufenen Fachoberschule für den Schulstandort Schwabach und die Bildungsregion Roth heraus, was sie mit dem anstehenden Neubau des Schulgebäudes untermauerten. In diesem Zusammenhang wurde wiederholt das Engagement Kurt Frellers hinsichtlich der Gründung der Fachoberschule lobend hervorgehoben. Landrat Schwarz betonte in diesem Zusammenhang beispielsweise, dass Bildung keine Stadt- oder Landkreisgrenzen kenne. Ebenso waren sich die RednerInnen einig, dass die Absolventinnen und Absolventen stolz auf den erreichten Schulabschluss zurückblicken könnten und den Moment genießen sowie dem Anlass entsprechend feiern sollten. Abschließend appellierten sie einstimmig an das Demokratieverständnis der Absolventinnen und Absolventen. So sei laut Karl Freller die Achillesferse der Demokratie, dass populistische Parteien die Mehrheit erwerben könnten.
Christian Schölzel, Beratungslehrer der Fachoberschule, leitete im Anschluss die Auszeichnungen und Ehrungen ein, indem die folgenden Besten der Abschlussklassen eine besondere Anerkennung aus seinen Händen erhielten: Michael Eisgruber (S12A), Alina Bachmayer (S12B), Lena Baumgärtner (W12A), Nele Böhme (W12B), Christina Graniowski (S13) und Luis Mannhardt (W13). Alina Bachmayer und Luis Mannhardt wurden zudem als Beste ihres Jahrgangs gewürdigt.
Für ihr gesellschaftliches Engagement im Rahmen ihrer Tätigkeit als Schülersprecherinnen der Fachoberschule und auf Grund ihrer aktiven Mitarbeit in der Arbeitsgemeinschaft „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ erhielten Emelie Triebenbacher (S12A) und Kristina Abrahamyan (S13) außerdem den „Ehrenamtspreis der Sparkasse“ aus den Händen von Nadja Brandner und Sascha Sambale, Verbindungslehrkräfte der Fachoberschule Schwabach, verliehen.
Nach einer Verköstigung in Form eines durch die Eltern und Erziehungsberechtigten bereitgestelltem Fingerfoods folgte als Höhepunkt der Feierlichkeit die Verleihung der Zeugnisse an die jungen Frauen und Männer der Abschlussklassen. Mit einem donnernden Applaus stiegen die stolzen Absolventinnen und Absolventen die Stufen der Bühne des Markgrafensaales empor, um ihr Zeugnis aus den Händen der Schulleitung und den Klassenleitungen entgegenzunehmen. Dabei wurden sie von der Präsentation zweier Bilder, eines ihrer Kindheit sowie eines aktuellen Fotos, und klassenspezifisch ausgesuchter Musik begleitet.
Den Abschluss der Feierlichkeit bildete das Schlusswort der SMV in Person von Schülersprecherin Kristina Abrahamyan (W13), in dem diese sich bei allen unterstützenden Helferinnen und Helfern der Feierlichkeit, den Verbindungslehrkräften sowie den Klassensprecherinnen und Klassensprechern für die Mitarbeit im vergangenen Schuljahr bedankten. Schülersprecherin Emelie Triebenbacher dankte den weiteren Mitgliedern des Schülerausschusses. Einen besonderen Dank widmete die SMV abschließend Ina Gerstner als für die Organisation der (Fach-)Abiturfeier verantwortlichen Lehrkraft.
Text: Christian Schölzel
Fotos: Sebastian Walter

(vordere Reihe von links): Luis Mannhardt (Klassenbester W13), Christina Graniowski (Klassenbeste S13), Nele Böhme (Klassenbeste W12B), Kristina Abrahamyan (Sparkassenförderpreis, S13), Emelie Triebenbacher (Sparkassenförderpreis, S12B), Lena Baumgärtner (W12A), Alina Bachmayer (S12B) und Michael Eisgruber (S12A);
Ehrengäste und Schulleitung (hintere Reihe): Schulleiter Claus Bauer, stellv. Schulleiter Thomas Bachmeier, Vorsitzende des Elternbeirates Tina Ruhloff, Verbindungslehrkraft Nadja Brandner, Landtagsabgeordneter Karl Freller, Beratungslehrer Christian Schölzel, Verbindungslehrkraft Sascha Sambale
Impressionen aus dem Markgrafensaal Schwabach