top of page

Courage-AG der FOS bei „Sommergespräch Demokratie“

  • swalter2048
  • vor 18 Minuten
  • 2 Min. Lesezeit

Am 30. Juni 2025 fand das diesjährige „Sommergespräch Demokratie“ statt. Initiiert durch die Bürgerstiftung, die Integrationsstiftung und die Stadt Schwabach selbst stand an dem Tag die politische Bildung, gesellschaftlicher Dialog und Schülerbeteiligung im Mittelpunkt. Mit Marina Weisband, Expertin für digitale Bildung und Begründung des schulischen Demokratieförderungsprojektes „Aula“, war auch dieses Jahr eine hochkarätige Refertin geladen.

Auch unsere Schule war aktiv vertreten: Mitglieder der AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ nahmen nicht nur an der Veranstaltung, sondern auch an der exklusiven Pressekonferenz der Schülervertretungen mit der bekannten Publizistin und Demokratiepädagogin teil.

Unsere Vertreterin Eva Maria Mack nutzte dort die Gelegenheit, eigene Fragen zu stellen, wichtige gesellschaftliche Themen direkt anzusprechen, um so auch einen persönlicheren Einblick in Frau Weisbands Einsatz für Demokratie und ihre Motivation dahinter zu ermöglichen.

Auch im öffentlichen Teil der Veranstaltung leistete die FOS einen Beitrag durch eine Frage zur Digitalisierung: „Wie stehen Sie zu einem generellen Handyverbot an Schulen – sinnvoller Schutz oder hinderlich für die digitale Bildung?“ Trotz dem Umstand der Ablenkung durch Smartphones positionierte sich Frau Weisband klar gegen ein Handyverbot an Schulen. Man dürfe die Heranwachsenden mit dem sinngemäß mächtigsten Werkzeug der Menschheitsgeschichte nicht alleine lassen - denn zu einer Nutzung in deren alltäglicher Lebenswelt käme es ohnehin. Dies ergänzte die Referentin um den Hinweis, dass selbst die meisten demokratischen Schülermeinungen sich zwar für eine Regulierung der Handynutzung aussprechen würden - aber auch einen gezielten und angeleiteten Einsatz in Schule und Unterricht gewinnbringend fänden.

Die Diskussion über Chancen und Risiken digitaler Medien an Schulen ist aktuell stärker denn je – und zeigt, dass unsere Schülerinnen und Schüler bereit sind, sich aktiv mit der Gestaltung ihrer Lernumgebung auseinanderzusetzen.

Das Sommergespräch war nicht nur eine Plattform für offene Fragen, sondern auch ein starkes Zeichen für demokratische Teilhabe und den Mut zur Mitgestaltung.

 

Eva Maria Mack für die AG Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage



 
 

Staatliche Fachoberschule Schwabach


Südliche Ringstraße 9a
91126 Schwabach


T: 09122 8349-0
F: 09122-8349-30


M: info@fos-schwabach.de

Öffnungszeiten des Sekretariat:

Mo., Mi + Do.:  07:30 - 12:00 Uhr

                           13:00 - 15:30 Uhr

Di.:                   07:30 - 12:00 Uhr

                           14:15 - 15:30 Uhr

Fr.:                    07:30 - 13:00 Uhr

Während der Schulferien ist das Sekretariat für den Parteiverkehr von 8:00 - 12:00 Uhr geöffnet

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Anfahrt

Unser Schulgebäude befindet sich in der Innenstadt von Schwabach (Südliche Ringstr. 9a)  Dort befinden sich jedoch kaum Parkplätze. Zum Parken benutzen Sie am besten den Parkplatz in der „Bismarckstraße“ und gehen zu Fuß zwischen dem Schwabacher Hallenbad und dem Adam-Kraft-Gymnasium hindurch zu unserem Schulgebäude.

bottom of page