Sport: Gemeinschaft & Integration im Fußball gelebt – respektabler 7. Platz in starkem Teilnehmerfeld
- swalter2048
- 6. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Schon zum vierten Mal in Folge ging die Reise Anfang April für einige Spieler der FOS früh morgens wieder in den Nordosten Nürnbergs, wo 17 weitere Mannschaften von Schulen aus der Metropolregion und ganz Mittelfranken auf den Titelverteidiger des Integrations-Turniers warteten. Dieses Jahr zählten wir mit dem Sieg im Vorjahr klar zum erweiterten Favoritenkreis um den Pokal.
Unser Team erwischte einen grandiosen Start mit zwei Siegen zu Beginn der Vorrunde und starken, kreativen Spielzügen und viel Kreativität auf dem Platz. In der wohl stärksten Vorrundengruppe – unter anderem mit der städtischen Berufsoberschule Nürnberg BON und der FOS II Nürnberg – taten sich unsere 10 Jungs dann aber mit der Zeit schwerer. Mit einem Unentschieden zuvor und einer Niederlage gegen eben diese FOS II im letzten Gruppenspiel konnte die Finalgruppe, die die Plätze eins bis vier ausspielte, dann leider nicht mehr erreicht werden. Es blieb nur der Startplatz in der zweitstärksten Endrundengruppe – aber auch das ist aller Ehren wert. Auch andere Favoriten wie die Berthold-Brecht-Schule und die Lother-von-Faber FOS taten sich schwer. In den starken Vorrundengruppen darf man sich kaum Ausrutscher und damit Punktverluste erlauben. In der Endgrundengruppe 2 gab es durchwachsene Leistungen, aber am Ende einen zufriedenstellenden siebten Platz, sehenswerte Tore und eine Menge Spaß. Die FOS Schwabach gratuliert dem diesjährigen Turniersieger FOS II Nürnberg und möchte im nächsten Jahr wieder oben angreifen.
Ohnehin stand im Mittelpunkt natürlich wieder das Thema Integration und das FairPlay zwischen allen teilnehmenden Teams. Dies machte dann auch der Stargast des Turniers, FCN-Profi und U-21 Nationalspieler Jens Castrop (siehe Foto), deutlich. Zudem wurde betont, dass über die Hälfte der Menschen in Nürnberg Migrationshintergrund haben, was die Noris zu eine der buntesten Städte Deutschlands macht. Umso wichtiger ist die jährliche Ausrichtung dieses sportlichen Events für die beruflichen Schulen aus der Region, um das Thema des Miteinanders in Gesellschaft und im Sport zu stärken. Sport verbindet und Fußball kann hier einen wichtigen Beitrag leisten. Außerdem kennen sich viele Spielerinnen und Spieler von unterschiedlichen Schulen häufig auch untereinander aus den jeweiligen Vereinen oder Ligaspielen, was der Aktion ein besonderes Gemeinschaftsgefühl gibt.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Unsere Torschützen (18 Tore): Luke (5 Tore), Marvin (3), Michael (3), Felix (2), Luca (2), Istvan, Marco, Jonas

hintere Reihe von links: Nick Herrmann (W12B), Jonas Rehwald (W12A), Luca Kohout (W11B), Marvin Sichert (W12A), Marco Dember (W12B)
vordere Reihe von links: Istvan Vass (W12B), Jakob Frieser (W12B), Michael Stöber (VKL), Luke Leipold (W12A), Felix Leupold (W12A)

Jens Castrop im Interview